UN/SEEN macht die Leistungen von aktuellen Frauen im Grafik-Design und aus der Zeit von 1865 bis 1919 sichtbar. Damit will das Forschungsprojekt die Wahrnehmung des gesamten Design-Berufsbildes langfristig gendersensibel verändern. Auf der Projektwebsite werden die Biografien und Arbeiten von historischen Grafik-Designerinnen, Typografinnen, Buchgestalterinnen und Illustratorinnen dokumentiert und Gestalterinnen im Porträt vorgestellt. Mit biografischen Informationen, der Darstellung ihrer Werdegänge, Beispielen grafischer Arbeiten und fotografischen Porträts macht UN/SEEN diese Grafikerinnen und ihre Leistungen sichtbar und beleuchtet auch die Bedingungen, unter denen sie arbeiteten. Das Interview mit dem Projektteam gibt Einblick in das Forschungsdesgin und die Projektergebnisse.