KfW-Gründungsmonitor 2024: Der Gründungstätigkeit fehlen die makroökonomischen Impulse – Selbstständige werden als Multiplikatoren wichtiger
In diesem Datenreport wird ein Überblick über die Gründungstätigkeit in Deutschland im Jahr 2023 gegeben, wobei Gründerinnen besonders in den Blick genommen werden.
- Format:
- Datenreport
- Thema:
- Gründung
- Fachgebiet:
- Wirtschaft
- Herausgeber*innen:
- KfW Bankengruppe
- Jahr:
- 2024
- Beschreibung:
Der KfW-Gründungsmonitor wird als jährliche, repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Gründungsgeschehen in Deutschland erhoben. So stehen durch ihn umfangreiche Statistiken zur Struktur der Gründungstätigkeit in Deutschland zur Verfügung, die eine differenzierte Analyse von Existenzgründungen ermöglichen.
Aus der Analyse des Jahres 2023 lassen sich u.a. folgende Ergebnisse festhalten, auf die in der Ausgabe detailiert eingegangen wird:- Zahl der Existenzgründungen gestiegen
- Zahl an Gründungen im Vollerwerb ging zurück
- mehr Gründungen im Nebenerwerb
- Gründerinnenanteil gestiegen
- Gründungstätigkeit fehlte der gesamtwirtschaftliche Antrieb.