Externe News

Erfolgreiche Kommunikation für Start-Ups

Beim "moonshots & moneten" Summit in Paderborn drehte sich alles um Chancen für Gründer*innen – und wie sie ihre Ideen sichtbar machen. meta-IFiF war dabei und hat die besten Tipps mitgebracht!

Florian Rinke, Nora Goette und Lukas Knochel (v.l.) geben Tipps für die Kommunikation von Start-Ups.

Am 12. Februar 2025 versammelte sich die Start-up-Szene in Paderborn zum zweiten "moonshots & moneten" Summit. Die Veranstaltung, organisiert von der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, bot eine Plattform für Gründer*innen Investor*innen und Interessierte, um sich über die neuesten Entwicklungen und Chancen in der Start-up-Welt auszutauschen.

Ein zentrales Thema des Summits war die effektive Kommunikation von Start-up-Ideen. Im Panel "So erfährt die Welt von deiner Start-up-Idee" diskutierten Lukas Knochel von der PR-Agentur BETTERTRUST, Florian Rinke, Journalist bei OMR, und Nora Goette, Pressesprecherin bei MILES, über die Bedeutung einer durchdachten Kommunikationsstrategie. Sie hoben hervor, dass vor der Ansprache von Journalist*innen ein klares Kommunikationskonzept stehen sollte, das Fragen wie "Wer ist meine Zielgruppe?" und "Wer spricht für das Unternehmen?" beantwortet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterscheidung zwischen PR und Marketing. Während Marketing darauf abzielt, neue Kund*innen zu gewinnen und Produkte zu präsentieren, ist PR inhaltsgetrieben und sucht nach spannenden Geschichten. Journalist*innen machen keine Werbung für Unternehmen, sondern sind an interessanten Narrativen interessiert. Daher sollten Start-ups Themen identifizieren, die sowohl eine Verbindung zum eigenen Produkt haben als auch mediales Interesse wecken.

Die Expert*innen gaben folgende praktische Tipps für den erfolgreichen Umgang mit Medien:

  • Jede Gelegenheit nutzen: Gerade in der Anfangsphase sollten Start-ups jede Möglichkeit wahrnehmen, mit Journalist*innen zu sprechen – auch wenn es sich "nur" um die Lokalzeitung handelt. Denn auch das will geübt sein!
  • Gute Vorbereitung: Vor Interviews sollten relevante Informationsmaterialien wie Fact Sheets und hochauflösende Fotos bereitgestellt werden.
  • Gezielte Ansprache: Journalist*innen sollten individuell und basierend auf ihren Themenschwerpunkten kontaktiert werden, anstatt Massen-E-Mails zu versenden.
  • Authentizität bewahren: Selbstbewusst über das eigene Start-up zu sprechen ist wichtig, jedoch sollten dabei stets Ehrlichkeit und Transparenz gewahrt bleiben.

Der "moonshots & moneten" Summit 2025 in Paderborn zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, innovative Ideen nicht nur zu entwickeln, sondern sie auch effektiv zu kommunizieren. Für Gründerinnen bietet dies eine besondere Chance, ihre Projekte ins Rampenlicht zu rücken und die Sichtbarkeit innovativer Frauen in der Start-up-Szene zu erhöhen.