(v.l.n.r.) Eliza Reid, Elke Büdenbender und der isländische Botschafter Auðunn Atlason in der Residenz des Botschafters in Berlin © Katrin Rulle

Christina Rouvray und Katrin Rulle haben für meta-IFiF an dem Kamingespräch in der Residenz des isländischen Botschafters teilgenommen.

Mit seinen Fragen zum Stand der Gleichberechtigung in Island und Deutschland arbeitete der Botschafter Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ländern heraus. Immer wieder kam die Sprache auf den Backlash im Bereich der Gleichstellung, den es gerade weltweit in einigen Ländern gibt. 

Eliza Reid rief auf, sich hiervon nicht entmutigen zu lassen. Ihr Tipp: einem Mitmenschen – Bekannten oder Fremden – jeden Tag in irgendeiner Form etwas Gutes zu tun. Das stärkt das Miteinander. Und solche Aktionen würden auch Menschen einbinden, die sich ungern oder nur zögerlich einer Protestbewegung anschlössen. 

Elke Büdenbender betonte die Bedeutung von Bildung, um Stereotype abzubauen und eine klischeefreie Berufswahl und Lebensgestaltung zu ermöglichen.  

Beide waren sich einig, dass wir uns nicht von der quälenden Langsamkeit der Veränderung abschrecken lassen sollten. Wir sollten weiterhin sowohl die kleinen als auch die großen Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung feiern.  

____________

Eliza Reid ist isländisch-kanadische Autorin, Frauenrechtlerin und ehemalige First Lady Islands. Am Beispiel Islands zeigt sie in ihren Vorträgen auf, was funktioniert und was noch zu tun ist, um Gender Gaps zu reduzieren und Gleichberechtigung zu erreichen. https://elizareid.com/

Elke Büdenbender, Juristin und Deutschlands "First Lady" ist Schirmherrin der Initiative Klischeefrei. Das Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung macht sich für Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees stark. www.klischee-frei.de/de/klischeefrei

Als Gäste waren auch die Botschafter*innen anderer nordischer Länder anwesend. Laut dem Global Gender Gap Index sind die nordischen Länder Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung. Aktuelle Statistiken dazu finden Sie hier: www.norden.org/en/information/gender-equality-nordic-region