Warum sind gezielte Maßnahmen nötig, um Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation sichtbarer zu machen? Welche strukturellen Hürden stehen ihnen im Weg – und wie können diese überwunden werden? Im Interview spricht Ines Großkopf von meta-IFiF darüber, wie die Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit über 30 Projekten genau hier ansetzt, und welche Rolle das Metavorhaben dabei spielt. Das Hauptziel der Förderrichtlinie ist es, die Leistungen und Potenziale von Frauen sichtbarer zu machen.
Es geht um Chancengerechtigkeit, aber auch um Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entscheidungen. Denn Frauen, die sichtbar sind, werden gehört – und können zudem als Vorbilder für die nächste Generation wirken. Außerdem geht es um die Frage, wie sich die Erfolge dieser Projekte messen lassen und wo Deutschland im internationalen Vergleich steht.
Lesen Sie das ganze Interview im Online-Magazin Future Communication