In der Förderrichtlinie “Innovative Frauen im Fokus“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden Forschungs- und Umsetzungsprojekte gefördert, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten darauf abzielen, Sichtbarkeit, Chancengerechtigkeit und Teilhabebedingungen von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zu verbessern. Ende 2024/Anfang 2025 sind im dritten und letzten Call zur Förderrichtlinie 11 neue Projekte gestartet. Diese Projekte haben sich am 4. Februar 2025 online zu einem ersten gemeinsamen Austausch und Kennenlernen getroffen.
Eröffnet wurde das Treffen von Christina Rouvray, Projektleiterin des Metavorhabens “Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF). Sie stellte die Förderrichtlinie vor und erläuterte die Aufgabe von meta-IFiF, die Projekte in ihrer Arbeit zu unterstützen, bei der Entwicklung von Transfer- und Verstetigungsmaßnahmen zu beraten und gemeinsame, öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zu initiieren. Markus Weiland vom DLR-Projektträger machte anschließend die Rolle des DLR-Projektträgers deutlich. Die dortigen Ansprechpersonen stehen für fachliche und administrative Fragen zur Verfügung.
Ein besonderer Schwerpunkt des Kick Offs lag auf der Vorstellung der Projekte. Alle neuen IFiF-Projekte stellten ihre Vorhaben den Anwesenden vor. Dabei wurde die Vielfalt der Projekte und deren Fokus auf Forschung oder Umsetzung deutlich. In den forschungsorientierten Projekten geht es unter anderem um geschlechtsspezifische Verzerrungen in KI-Modellen, psychologische Faktoren, die die Sichtbarkeit von Frauen beeinflussen, digitale Gewalt gegen Professorinnen und Sichtbarkeitsstrategien in Quantentechnologien. In den umsetzungsorientierten Projekten werden Malerinnen vom Mittelalter bis zur Moderne ebenso sichtbar gemacht wie Frauen im Energiesektor, in der Naturforschung oder in sozialen Innovationsfeldern.
Hier finden Sie eine Liste aller neuen IFiF-Projekte:
- DigInnen: Digitale Innovatorinnen – Wo seid ihr? Untersuchung und Stärkung der Sichtbarkeit digitaler Innovatorinnen in unserer Gesellschaft und in KI-Modellen
- Digital Hate: Digitale Gewalt gegen Professorinnen umkämpfter Wissensgebiete
- GREEN: Gender-Research in Ecological Economics Network
- Innovation! Frauen. Energie.: Innovative Frauen in der Energiewende
- INNOVATORIN: Frauen treiben soziale Innovationen - Die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern in sozialen Innovationsfeldern in und aus Sachsen-Anhalt
- Lost in Archives: Unbekannte innovative Leistungen von Frauen sichtbar machen, die im 18. Jahrhundert und zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Männerdomänen (Militärliteratur, Theaterwesen, Literaturkritik) tätig waren
- Malerinnen_Videos: 100 Kurzporträtvideos zu Malerinnen vom Mittelalter bis zur Moderne aus dem deutschsprachigen Raum
- P S Y : S I C H T: Psychologische Faktoren, welche die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft beeinflussen
- SeeHerTech: Individualisierte Kommunikationsstrategien in der Hochtechnologiebranche: Wie innovative Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen sichtbarer werden
- Women In Quantum Tech: Un/Sichtbarmachung von Frauen in den Quantentechnologien – Entwicklung wirksamer Strategien für mehr Teilhabe
- Secret Service: Frauen in der Naturforschung
Ausführliche Informationen zu diesen und allen anderen Projekten, die in der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" gefördert werden, finden Sie hier: www.innovative-frauen-im-fokus.de/projekte/