Im Podcast "Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus“ sprechen die Moderator*innen in insgesamt sechs Folgen mit verschiedenen Gästen aus der Wissenschaft und dem Journalismus über die Mechanismen des Antifeminismus und seine Folgen für die Demokratie. Es werden die historischen Zusammenhänge zu anderen Diskriminierungsformen aufgezeigt und erklärt, wie Antifeminismus als "Einstiegsdroge" für weitere menschenfeindliche Weltansichten, z.B. Antisemitismus, funktioniert. In dem Podcast wird deutlich, warum Rechte und Teilhabe von Frauen noch nicht selbstverständlich sind und wie diesem Hass entgegengesteuert werden kann.

Hier geht’s zum Podcast: Taking the Red Pill – Einstiegsdroge Antifeminismus | bpb.de