Ende April startet die Online-Vortragsreihe IFiF-Impulse ins neue Semester. Die Projekte aus der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus" präsentieren in 5 Vorträgen Erkenntnisse und geben ihre Erfahrungen rund um die Sichtbarmachung innovativer Frauen weiter.
Den Anfang macht Prof. Dr. Julia Frohne vom Projekt Westfälische Erfinderinnen. Am Montag, 28. April um 12 Uhr findet ihr Vortrag "Steigerung der Sichtbarkeit von Frauen als Expertinnen – Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus dem Projekt Westfälische Erfinderinnen" statt.
Im Forschungsprojekt "WE! Vom Labor in den Mittelstand: Westfälische Erfinderinnen“, das im ersten Call der Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus“ von 2021 – 2024 gefördert wurde, stand die Sichtbarkeit und Sichtbarmachung innovativer Frauen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Positionen im Münsterland und Ruhrgebiet im Fokus.
Prof. Dr. Julia Frohne, Projektleiterin von WE!, zeigt in diesem Vortrag auf, wie durch ein gutes Kommunikationsmanagement glaubwürdige Sichtbarkeit durch unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Kommunikationsmaßnahmen und Pressearbeit gestärkt werden kann und welche Strategien Frauen selbst verwenden können, um sichtbar zu werden.
Im Oktober 2024 wurde das IFiF-Projekt WE! abgeschlossen und die Ergebnisse in Form einer Toolbox aufbereitet. Diese Toolbox bietet Akteur*innen in anderen regionalen Innovationsökosystemen konkrete Handlungsempfehlungen und Strategien, um dortige Innovatorinnen sichtbarer zu machen und zu fördern und als Brücke zwischen theoretischer Forschung und praktischer Anwendung zu wirken.
Die weiteren Vorträge der Reihe IFiF-Impulse im Sommersemester 2025:
- Mittwoch, 14. Mai 2025, 14 Uhr (s.t.) Not All Scientists Are Treated Equal: The Bias in the Distribution of Wikipedia Biographies, Zeynep Inal, Lina Spagert, Prof. Dr. Elke Wolf | Hochschule München | IFiF-Projekt Prof:inSicht
- Dienstag, 27. Mai 2025, 16 Uhr (s.t.) Fehlende Passung von Studentinnen in männlich-dominierten Disziplinen; Arian Leopold | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | IFiF-Projekt Bildersturm
- Montag, 16. Juni 2025, 13 Uhr (s.t.) Sind Statusbestrebungen und Aufgabenwahl in der Wissenschaft karriereentscheidend? Sara Marie Engeler, Prof. Dr. Christiane Schwieren | Universität Heidelberg | IFiF-Projekt heiCHANGE
- Dienstag, 1. Juli 2025, 15 Uhr (s.t.) 100 Malerinnen - 100 Videos: Sichtbarkeit für Frauen durch die Kraft von 100 YouTube-Videos; Anabel Derlam | Draw my Business GmbH | IFiF-Projekt Malerinnen_Kurzvideos