Sprache und Kommunikation spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Einstellungen, Verhaltensweisen und Normen in der Gesellschaft. Sie bergen ein erhebliches Potenzial, die Gleichstellung der Geschlechter nicht nur zu unterstützen, sondern auch aktiv zu fördern.

Aus diesem Grund hat das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) den Leitfaden "Words Matter: Supporting Gender Equality through Language and Communication" entwickelt. Er baut auf dem EIGE-Toolkit für geschlechtersensible Kommunikation von 2019 auf und geht nun einen Schritt weiter, indem er einen geschlechterinklusiven Ansatz verfolgt.

In diesem Leitfaden wird die Bedeutung von geschlechterinklusiver Sprache hervorgehoben. Dieser Ansatz orientiert sich an den aktuellen Standards und Praktiken europäischer und globaler öffentlicher Institutionen. Er berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und weiteren sozialen Kategorien wie Alter, ethnischer Herkunft, Migrationshintergrund, Behinderung und sexueller Orientierung. Dadurch wird sichtbar gemacht, wie unterschiedliche Gruppen von Frauen und Männern in vielfältigen Lebenssituationen stehen.

Hier geht es zum Toolkit und Leitfaden: Words Matter: Supporting Gender Equality Through Language and Communication | European Institute for Gender Equality